
BOX ID und Heliot auf der LogiMAT 2023
Die LogiMAT, Internationale Fachmesse für Intralogistik-Lösungen und Prozessmanagement, findet vom 25. bis 27. April 2023 auf dem Messegelände Stuttgart direkt am Stuttgarter Flughafen statt. Wir
Mit BOX ID erfolgt die Datenerfassung entlang Ihrer verteilten logistischen Prozesse über ein einzigartig breites Spektrum von Technologien- und Datenschnittstellen. Nur so kann eine robuste Prozessautomatisierung bei gleichzeitig höchster Kosteneffizienz erreicht werden.
Auf Basis von Low Power Wide Area Networks (LPWANs), ergänzt um Mobilfunk und um Satellitennetze, bieten wir Ihnen eine umfassende Auswahl an führenden Sensoren zur ortsübergreifenden Vernetzung Ihrer logistischen Assets. Unser einzigartiger modellbasierter Ansatz ermöglicht es Ihnen zudem, zahlreiche weitere Ident-Technologien und Datenquellen zu fusionieren, so dass die bestmögliche Erfassung und Datenqualitität gewährleistet wird – denn nur so kann Ihr Prozess auch robust automatisiert werden.
Low Power Wide Area Networks sind Funknetze, die vom Design her für IoT-Anwendungen ausgelegt sind. Während beim klassischen Mobilfunk die Bandbreite im Vordergrund steht, sind LPWANs auf sehr niedrige Bandbreiten zur Datenübertragung ausgelegt. Dafür ist die Kommunikation sehr energieeffizient. Unsere LPWAN-basierten Tracking-Geräte können über viele Jahre batteriebetrieben im Feld verbleiben. Sie werden innerhalb der gesamten vom jeweiligen Funknetz abgedeckten Fläche geortet und können Sensordaten erfassen.
Je nach Anwendung kann es notwendig sein, eine feinere Ortsauflösung sicherzustellen, um etwa das Passieren bestimmter Punkte (Gate) oder das Betreten und Verlassen von lokalen Zonen (Presence Detection) oder auch die Beladung und Entladung von Fahrzeugen (Vehicle Gateway) zu erfassen. Hierfür eignen sich ja nach Randbedingungen vor allem RFID und Bluetooth Low Energy (BLE). Diese erfordern allerdings eine gewisse lokale Infrastruktur an Readern bzw. Gateways.
Barcode, Datamatrix und QR sind hocheffiziente Identverfahren. Die BOX ID Software hat eine eigene QR-Engine, mit der basierend auf QR-Codes Automatisierungen rund um Behälter und Sendungen ausgeführt werden können. Als Eingabegerät stehen dabei alle Arten von Mobilgeräten (Android, iOS) zur Verfügung, da die Verwendung ohne Softwareinstallation erfolgt. Zudem stellen wir für bestimmte Hersteller auch dedizierte Apps und Integrationen zur Verfügung.
Neben den vorgenannten Sensordaten stellen auch ERP-Datenpunkte eine Quelle dar, um daraus Tracking-Informationen oder Soll-Informationen für den Prozess zu entnehmen. Die BOX ID Software kann hierzu Datensätze wie Buchungsdaten und Ladelisten entweder zyklisch oder in Echtzeit in höchster Skalierung entgegennehmen und verarbeiten.
Wir wissen, dass es nicht die eine Tracking-Lösung gibt, sondern je nach Prozess und Anwendung gute und weniger gute Kombinationen von Technologien und Datenquellen. Deshalb arbeiten wir unentwegt daran, die Basis an Geräten und Datenquellen für die BOX ID Lösung zu verbessern und zu erweitern.
So wollen wir sicherstellen, dass Sie auch nachhaltig und langfristig die jeweils beste Lösung für Ihre Anwendung abbilden können. Lassen Sie sich gerne von unserem Sales-Team beraten, wie diese aussehen kann.
Mit BOX ID reduzieren Sie den Verlust von Behältern und anderen mobilen Assets auf praktisch null, im Mittel um ca. 95 %.
Mit BOX ID reduzieren Sie die Umlaufzeiten von Pendelverpackungen deutlich, im Mittel um ca. 20 %.
Mit BOX ID benötigen Sie bei gleicher Verfügbarkeit deutlich weniger mobile Assets, im Mittel ca. 15 %.
Der Kern unseres Produktangebots ist die BOX ID Data Intelligence Platform. Der Cloud-Dienst ist hochverfügbar und ermöglicht es, eine beliebig hohe Anzahl an mobilen Tracking-Devices, sowie zusätzlichen Informationen aus andern Datenquellen (ERP-Systeme, Telematics) zu verwalten und miteinander zu fusionieren.
Das kombinierte Datenmaterial ermöglicht die Bereitstellung von Business Services, zugeschnitten auf Ihre Anforderungen. Eine umfassende REST API Schnittstelle erlaubt beliebige Auswertungen zu generieren und in andere Zielsysteme (ERP- oder TMS-Systeme) zu übernehmen.
Die LogiMAT, Internationale Fachmesse für Intralogistik-Lösungen und Prozessmanagement, findet vom 25. bis 27. April 2023 auf dem Messegelände Stuttgart direkt am Stuttgarter Flughafen statt. Wir
Wenn Sie die Verwaltung Ihrer Glasgestelle optimieren möchten, hat UnaBiz in Kooperation mit BOX ID Systems GmbH vielleicht die Antworten, die Sie brauchen. Erfahren Sie,
Jetzt für Sie als Aufzeichnung verfügbar hier! Unternehmen müssen jederzeit einen Überblick darüber haben, wann und wo sich Logistik-Assets und Transportmittel in der Supply Chain
Klicken Sie auf den Button, beantworten Sie uns kurz ein paar Fragen und wir senden Ihnen umgehend eine erste Preisinformation zu.