Laut Research & Markets, dem weltweit größten Marktforschungsunternehmen und zuverlässige Quelle von Marktdaten und Statistiken, revolutionieren Smart Labels die Transportlogistik und Sendungsverfolgung.
Der „Smart Labels in Logistics“ Bericht des unabhängigen Branchenanalysten und Beratungsunternehmens Berg Insight analysiert den schnell wachsenden Markt für Smart Label Lösungen, die bei der Verfolgung von Logistikartikeln wie Paketen, Paletten und Kisten eingesetzt werden.
Bei einer prognostizierten jährlichen Wachstumsrate von 140% sollen jährliche Sendungen bis 2029 31,8 Millionen Einheiten erreichen, während der Marktwert von 11,2 Millionen Euro im Jahr 2024 auf 181,6 Millionen Euro steigen soll. Intelligente Etiketten integrieren GPS-Tracking mit Versandetiketten. Dabei werden Technologien wie Mobilfunk, LoRaWAN und Sigfox für eine Echtzeit-Verfolgung genutzt.
Tracking und Effizienz in der Transportlogistik neu definiert
Mehrere Unternehmen entwickeln aktiv Smart-Label-Lösungen und haben bereits Produkte auf den Markt gebracht, darunter der BOX ID Partner Sensos. Beide Unternehmen werden von Research & Markets und Berg Insight als Key Player im Markt genannt: Smart Labels in Kombination mit einer leistungsstarken Software bieten Logistikdienstleistern ein erhebliches Potenzial für Innovationen und Erweiterung ihres Angebots.