Ausgangssituation
FEGA & Schmitt erkannte die Möglichkeit, die Effizienz, Zuverlässigkeit und Anlagenauslastung beim Transport von Elektrogeräten in Rollcontainern von einem Zentrallager zu den Verteilzentren für die Kundenlieferung zu verbessern.
Lösungsansatz
In Zusammenarbeit mit den Anbietern Wanzl und BOX ID hat FEGA & Schmitt smarte Rollcontainer installiert, die mit dem Heliot Europe 0G-Netzwerk verbunden sind. Die IoT-Lösung ermöglicht die Verfolgung von Containern für mehr Effizienz und ein besseres Kundenerlebnis.
Ergebnis
Smarte Rollcontainer bieten Transparenz und Dateneinblicke, die eine Optimierung der Betriebsabläufe ermöglichen:
- verbesserte Transporteffizienz
- weniger Verluste, Schäden, Kosten, Zeit und Platz
- optimierte Asset-Nutzung

Schwund
Mit BOX ID reduzieren Sie den Verlust von Behältern und anderen mobilen Assets auf praktisch null, im Mittel um ca. 95 %.
Umlaufzeiten
Mit BOX ID reduzieren Sie die Umlaufzeiten von Pendelverpackungen deutlich, im Mittel um ca. 20 %.
Mit BOX ID benötigen Sie bei gleicher Verfügbarkeit deutlich weniger mobile Assets, im Mittel ca. 15 %.
Gute Gründe für FEGA & Schmitt, seinen Fuhrpark mit BOX ID zu digitalisieren
Seit fast 50 Jahren unterstützt FEGA & Schmitt die deutsche Elektroindustrie mit hochwertigen Produkten, zuverlässigen Dienstleistungen und einem exzellenten Kundenservice. Traditionell transportierte FEGA & Schmitt die Waren in seinem Vertriebsnetz auf hölzernen Europaletten und verpackte die Pakete in Schrumpffolie. Spediteure lieferten die Paletten an regionale Vertriebszentren, wo Transporteure die endgültige Auslieferung an die Kunden übernahmen. Da sich das Geschäftstempo im Laufe der Jahre beschleunigte, wurde dieser Prozess langsam, teuer und fehleranfällig. Die Paletten waren Diebstahl, Verlust und Beschädigungen ausgesetzt. Der Prozess war nicht transparent genug, um FEGA & Schmitt in die Lage zu versetzen, Probleme zu erkennen, die sich auf den Endverbraucher auswirken. Zu den häufigen Problemen gehörten die langsame Rückgabe von Paletten an FEGA & Schmitt zur Wiederverwendung, falsche Lieferungen und der Mangel an Paletten, die zur richtigen Zeit am richtigen Ort für eine zuverlässige Verteilung zur Verfügung standen.
Partnerschaften für den Erfolg bei der Einführung eines intelligenten Flottenmanagements
Nach der Untersuchung verschiedener Alternativen für hochmoderne Logistiklösungen entschied sich FEGA & Schmitt für eine Partnerschaft mit Wanzl, einem weltweit führenden Anbieter innovativer intelligenter Systeme für verschiedene Branchen, darunter Einzelhandel und Transport. Wanzl stellte FEGA & Schmitt smarte Rollcontainer vor, die mit dem Internet der Dinge (IoT) verbunden sind. Jeder Container ist mit einem zweckmäßigen Tracking-IoT-Gerät von BOX ID Systems ausgestattet und mit dem Sigfox 0G-Netzwerk von Heliot Europe verbunden. Die BOX ID-Lösung besteht darüber hinaus aus einer leistungsstarken Asset-Intelligence- Plattform, die die Verwaltung von Assets und Analysen zur Schaffung von Transparenz in der Lieferkette ermöglicht. Die Lösung integriert auch Daten aus anderen Quellen, z. B. ERP-Systemen oder Auto-ID-Ereignissen, um FEGA & Schmitt einen umfassenden Überblick über sein Vertriebsnetz zu verschaffen.
Die BOX ID-Anwendung ist eine kosteneffiziente Komplettlösung, die den Standort von Rollcontainern aus der Ferne überwacht und nahezu in Echtzeit an eine webbasierte Plattform sendet. Jedes vorkonfigurierte Gerät verwendet langlebige Batterien, die über viele Jahre hinweg wartungsfrei arbeiten. Die Einbindung des Rollcontainers an das Heliot Europe 0G-Netzwerk erfolgt nahtlos und automatisch. Die Lösung integriert Daten aus anderen Tracking- Technologien, einschließlich QR-Codes, Barcodes und RFID-Tags, um FEGA & Schmitt einen umfassenden Überblick über sein Vertriebsnetz zu verschaffen. Jedes Gerät sendet Standortdaten an eine Online-Webanwendung. Das Team von FEGA & Schmitt kann die Anwendung jederzeit nutzen, um einen durchgängigen Einblick in den Logistikprozess zu erhalten und die Lieferprozesse zu optimieren. Auch Einzelhandelskunden greifen auf die Webanwendung zu, um in Echtzeit Einblicke in den Standort ihrer Sendung zu erhalten, was zur Verbesserung der Kundenzufriedenheit beiträgt. Am Zielort angekommen, werden die leeren smarten Rollcontainer von Wanzl platzsparend in L-Form gefaltet, ineinander geschoben und zurückgeführt. Permanent überwachte und optimierte Rotationen sorgen für eine sichere, termingerechte und kostengünstige Rückführung der Rollcontainer zu FEGA & Schmitt.
Systemintegration

Funknetz

Vernetzte Ladungsträger

Bemerkenswerte Geschäftsergebnisse
Seit dem Einsatz von IoT-fähigen Rollcontainern auf der Hälfte der Flotte zur Verbesserung der Assetverfolgung im gesamten Logistiknetzwerk hat FEGA & Schmitt bemerkenswerte Geschäftsvorteile erfahren. Die größere Transparenz des Logistiknetzwerks hat die Transporteffizienz und die Anlagenauslastung verbessert, Verluste und Schäden reduziert und dem Unternehmen zu Zeit- und Kosteneinsparungen verholfen. Die Mitarbeiter von FEGA & Schmitt können den Status eines Rollcontainers erfassen, indem sie mit einem Smartphone oder einem anderen mobilen Gerät einen QR-Code scannen. Dieser Prozess ermöglicht die Verwaltung des Asset-Status im gesamten Vertriebsnetz mit Kategorisierungen wie „Schadensbericht“, „Service / Reparatur“ oder einer Unterscheidung zwischen „voll“ und „leer“. Die Mitarbeiter können Fotos von beschädigten Assets oder benötigten Ersatzteilen in die Webanwendung laden, was die Ersatzteilverwaltung erheblich vereinfacht.
Die Zukunft der intelligenten Rollcontainerflotte von FEGA & Schmitt
Überzeugt von den Vorteilen und dem hohen ROI bereitet sich FEGA & Schmitt darauf vor, seine gesamte Rollcontainerflotte zu vernetzen und weitere verschiedene IoT-fähige Ladehilfsmittel anzuschließen, darunter Paketrollbehälter, Kommissionierwagen, Langgutregale und Systempaletten.